TRICK STAR GIRLS – Wir haben uns bewegt!
Endlich ist es soweit, hier zeigen wir Euch die Ergebnisse unserer Workshop-Reihe.
Ein großer Dank noch mal an
alle Teilnehmerinnen:
Anouk, Grethe, Lea, Lilly, Marietta, Sophia
unsere Förderer:
„Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.
und die mitmachenden Initiativen:
Café kaputt, Schwarzwurzel, rad3, Haus- und Wagenrat, ANNALINDE, Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Straße, Autodidaktische Initiative sowie Pizza LAB
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Wie möchtest Du L E B E N // A R B E I T E N // W O H N E N // L E R N E N ?
Zeig uns Deine Tricks – wir zeigen Dir unsere!
Entdecke mit uns das Viertel rund um die Georg-Schwarz-Straße. Wir besuchen mit dir Vereine, Verbände und Initiativen, die alternative Lebens, Wohn- und Arbeitsmodelle verfolgen. Unter anderem besuchen wir das Café kaputt, die Schwarzwurzel, rad3, den Haus- und Wagenrat sowie das Pizza LAB.
Wir zeigen dir, wie du mit den richtigen Fragen Neues und Interessantes erfahren kannst.
Und dann zeige allen, was dich bewegt, indem DU was bewegst!
LERNE SELBST TRICKFILME HERZUSTELLEN:
Wir führen dich in verschiedene Techniken und in die Möglichkeiten des Schnitts und der Vertonung ein. Mit dem Trickfilmstudio Trick 7 tauchst du in die Welt der bewegten Bilder ein.
Werde deine eigene Regisseurin und stelle dein kreatives Talent unter Beweis. #InBewegung
Wer:
weiblich, 12 – 16 Jahre, offen für Neues // erfinderisch // Teamplayer
Wann:
7-teilige Workshopreihe
mittwochs, 15.15 – 18.45 Uhr // 24. Oktober, 7. November, 14. November, 28. November, 5. Dezember, 12. Dezember, 19. Dezember 2018
Wo:
Treffpunkt: KrimZkrams, Georg-Schwarz-Straße 7
Tram 7, Haltestelle Georg-Schwarz-Straße/Merseburgerstraße
Anmeldung:
buero@kunzstoffe.de, Tel. 0163/4846916
Die Teilnahme ist kostenlos.
………………………………………………………….
Gefördert aus Mitteln der „Werkstatt Vielfalt“ der Robert Bosch Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.
„Diese Steuermittel werden auf Grundlage von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.“