kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.

krimZkrams Wurzen

Von Januar bis Dezember 2020 war das krimZkrams Wurzen im LADEN in der Wurzener Innenstadt beheimatet.

Die Idee, ein krimZkrams außerhalb Leipzigs zu eröffnen, schwirrte schon lange in unseren Köpfen und als wir 2019 bei den Sächsischen Mitmachfonds für diese Idee ein Preisgeld gewonnen hatten, konnten wir sie tatsächlich in die Tat umsetzen!
Wir fanden in Wurzen den passenden Ort für unser Projekt und konnten 2020 ein krimZkrams in Wurzen eröffnen. Hier gab es nach dem Leipziger Vorbild eine Materialsammlung sowie ein Angebot von verschiedenen Upcycling- und Handarbeitsworkshops.

Materialsammlung bleibt in Wurzen

Von Anfang an war es unser Ziel, das krimZkrams Wurzen schnellstmöglich in die Hände von Menschen vor Ort zu übergeben. Und glücklicherweise konnten wir nach einem Jahr Projektlaufzeit das krimZkrams Wurzen an unsere Kolleginnen vom Schweizerhaus Püchau e.V. übergeben, die die Materialsammlung ab Januar 2021 betreuen.

Danke

Wir bedanken uns ganz herzlich und ausdrücklich beim Schweizerhaus Püchau e.V., die uns in den LADEN eingeladen und die Räumlichkeiten mit unserem krimZkrams geteilt haben! Ebenso bei der Stadt Wurzen, die uns als Kooperationspartner die Möglichkeit eröffnet hat, unser Projekt in Wurzen zu starten. Des weiteren bedanken wir uns bei den Sächsischen Mitmachfonds, die unsere Projektidee prämiert und dadurch ermöglicht haben.

Last but not least bedanken wir uns bei allen Wurzenern, die uns mit offenen Armen empfangen haben.

VIELEN DANK!

Wir bleiben dem LADEN verbunden und stehen weiterhin als Ansprechpartner für Nachhaltigkeit und Upcycling zur Verfügung.

Kontakt Materialsammlung

Weiterhin können in der Materialsammlung im LADEN Materialien abgegeben und entnommen werden.

DER LADEN
Wenceslaigasse 22
04808 Wurzen

Öffnungszeiten: Di+Do 15-19 Uhr 
Telefon: 0151 20266747
Email: info@schweizerhaus-puechau.de

****

****

Das krimZkrams Wurzen ist Preisträger der „Sächsischen Mitmach-Fonds“.

***
Das krimZkrams Wurzen ist ein Projekt von kunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V. in Kooperation mit der Stadt Wurzen und dem Schweizerhaus Püchau.