kunZstoffe - urbane Ideenwerkstatt e.V.

Mehrtägige WORKSHOPS (HuUpA! 2019)

W O R K S H O P           Holz

mit Micheal Seeber und Conrad Schwer

Bei „Holzwerken“ erlernst Du grundlegendes Wissen der Holzbe- und -verarbeitung. Dies umfasst insbesondere den Umgang mit Handwerkszeug, das Herstellen einer Holzverbindung und das Training von Basistechniken, wie z.B. Anreißen, Sägen, Stemmen, Nageln, Leimen, Schleifen. Durch die Kenntnisse und Übungen wirst Du ermächtigt selbstständig Projekte oder Reparaturen im Holzbereich zu planen und zu beurteilen, ob Du die Arbeit mit der vorhandenen Ausstattung ausführen kannst.

W O R K S H O P           Siebdruck

mit Josefine Will und Hannes Kehnscherper

Wolltet ihr schon immer eure Bettwäsche verschönern? Alte Gardinen aufwerten? Eigene Lampenschirme kreieren? Die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten mit Siebdruck sind vielfältig und originell. Lernt mit uns die Grundlagen des Siebdruckverfahrens kennen! Von der eigenen Motiventwicklung über die Siebbelichtung bis zum Drucken auf verschiedensten Materialien beleuchten wir gemeinsam alle wichtigen Schritte. Im Vordergrund steht dabei die Umsetzung eures Upcycling-Projektes

W O R K S H O P           Papier

mit Gerlinde Meyer

PapierPapier! Wir falten, kleben, binden, schnüren, falzen, malen, wählen, fühlen, kombinieren, heften, schneiden, konstruieren, leimen… gebrauchte Papiere, Kartons und Pappen zu Neuem. Es können Lampions, Kisten, Hefte, Girlanden, Leporello, Alben, Mappen und Vieles mehr entstehen. Sammelt Papiere und bringt sie mit!

W O R K S H O P           Textil

mit Anna Spenn

Du nähst dein Oberteil. Aus gebrauchten Kleidungsstücken. Einfache Grundschnittmuster stehen zur Verfügung und können nach deinen Vorstellungen umgestaltet werden. Pro Teilnehmer*in können 1 – 3 Oberteile entstehen. Bring gebrauchte Kleidungsstücke, Ideen, eigene Schnittmuster und (wenn vorhanden) deine Nähmaschine mit.

W O R K S H O P           Foto

mit Sven Winter

Du wirst im Kurs das Arbeiten im Fotolabor ausführlich kennen lernen. Über eine selbstgebaute Lochkamera bis hin zu einem selbst entwickelten Film und daraus erstellten Abzügen. Dabei wirst Du Grundkenntnisse der analogen Bildbearbeitung und Veränderung von Helligkeit und Kontrast im Bild erlernen. Tipps für das eigene Labor mit einfachen Haushaltsmitteln gibt’s gratis dazu. Na, wenn das nix ist?

W O R K S H O P           Elektro

mit Olli Holland

Stille. Wir fangen bei 0 an. Was ist überhaupt Strom? Wie war das nochmal mit Stromstärke und Spannung? Und wie wird das alles im Lautsprecher zu Musik? Nach Kennenlernen der wichtigsten elektrischen Bauteile (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren usw.) werden wir in einem kreativen Bastelprojekt einfache elektrische Geräte musikalisch umwidmen: Ein LED-Lauflicht wird zur Drum-Machine, ein Ventilator zum Synthesizer, ein alter PC-Lautsprecher zum Theremin… Geht alles, und Löten bleibt auch kein Hexenwerk. Auch eigene Ideen willkommen!